hier können Sie unser Plakat "AUweia!" herunterladen
Plakat Freie Wähler-ML "AUweia!"
Christiane Fuchs
Vorsitzende der Freien Wähler-ML
Foto: Markus Heisler
Wir freuen uns, dass Sie sich für die parteiunabhängige Kraft Mannheims, die Freie Wähler Mannheimer Liste e.V. interessieren.
Seit über 60 Jahren setzen sich bei uns engagierte Bürgerinnen und Bürger für Ihre Heimatstadt ein.
Von allen anderen im Gemeinderat vertretenen Gruppierungen unterscheiden wir uns dadurch, dass wir parteiunabhängig, ohne Rücksichtnahme auf Parteiinteressen auf bundes- oder landespolitischer Ebene, handeln können - wir sind nur den Interessen der Mannheimer Bürgerinnen und Bürger verpflichtet. Die Mitglieder der Freien Wähler Mannheimer Liste e.V. bringen ihre reiche Lebens- und Berufserfahrung für unsere Stadt Mannheim ein.
Wenn Ihnen unsere wunderschöne Stadt Mannheim am Herzen liegt, und Sie sich politisch engagieren wollen, ohne parteipolitisch gebunden zu sein, kommen Sie zu uns, nach unserem Motto: Aus Leidenschaft zu Mannheim.
Besuchen Sie eine unserer zahlreichen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf SIE!
Ihre Christiane Fuchs
Vorsitzende der Freien Wähler-ML
hier können Sie unser Plakat "AUweia!" herunterladen
Plakat Freie Wähler-ML "AUweia!"
Die Stadträte*in der Freien Wähler Mannheimer Liste Gemeinderatsfraktion sind für Sie am Telefon 0621-293 9402:
Mittwoch, 07. April 2021, 17.00 - 18.00 Uhr, Prof. Dr. Achim Weizel
Mittwoch, 14. April 2021, 17.00 - 18.00 Uhr, Christiane Fuchs
Mittwoch, 21. April 2021, 17.00 - 18.00 Uhr, Holger Schmid
MIttwoch, 28. April 2021, 17.00 - 18.00 Uhr, Christopher Probst
BUGA - Mannheimer Liste attackiert Grüne wegen Verbindung Spinelli-Luisenpark / Buga-GmbH: Strecken im Radwegenetz bereits vorhanden Buga in Mannheim: Streit um Radverkehrskonzept
„Für eine nachhaltige Bundesgartenschau ist in der Erfinderstadt des Fahrrades eine hervorragende Radwegeverbindung zwischen den Buga-Geländen essentiell“ – so zitieren die Freien Wähler / Mannheimer Liste in einer Mitteilung ihren Fraktionsvorsitzenden Achim Weizel. „Durch die leidige Diskussion über den Radschnellweg in der Au ist die eigentliche Radwegekonzeption zwischen den Austragungsorten der Bundesgartenschau 2023, Luisenpark und Spinelli, vollkommen in Vergessenheit geraten“, heißt es weiter.
Baumpflanzung zu Ehren des verstorbenen Stadtrates der Freien Wähler Mannheimer Liste (ML)
Foto: Thomas Steitz
Sein Engagement für die Menschen im Mannheimer Norden, für die Kinder, Schüler und Senioren war allgemein bekannt. Doch neben den Menschen war Roland Weiß auch eine intakte Natur sehr wichtig. Mit der von gegründeten Schutzgemeinschaft verhinderte er die Zerstörung des Käfertaler Waldes durch den Bau von Windrädern und nahm noch kurz vor seinem Tod an Vor-Ort-Terminen teil, an denen er sich für einen sensiblen Waldumbau einsetzte.
Um dauerhaft an ihn zu erinnern und dieses Engagement zu würdigen hat das ML-Mitglied Bernhard Welker („als Landschaftsgärtner ein fachlich Grüner“, wie er sich selbst bezeichnet) die Spende eines Baumes angeboten – eine Idee, der sich die Fraktion und der Vorstand der Freien Wähler Mannheimer Liste (ML) sofort mit der Zusage eines weiteren Baumes anschloss.
Presseerklärung
Christiane Fuchs als neue Gemeinderätin und Hartmut Beck als neuer Fraktionsgeschäftsführer der Freien Wähler – ML wurden am Freitag der Öffentlichkeit im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
Christiane Fuchs ist Nachfolgerin von Roland Weiß, dessen Tod im vergangenen Dezember in der Fraktion der Freien Wähler – Mannheimer Liste eine große Lücke hinterlassen hat. Er hatte in der Fraktion eine neue politische Heimat gefunden und durch seine Arbeit als Fraktionsgeschäftsführer die politische Arbeit im Gemeinderat geprägt und aktiv gestaltet.
Durch Ihre Tätigkeit als Vorsitzende der Mannheimer Liste ist Christiane Fuchs bereits seit längerem eng in die kommunalpolitische Arbeit der Fraktion eingebunden und konnte direkt in die Sacharbeit einsteigen. Sie ergänzt und unterstützt die Fraktion und bringt eigene Ideen mit ein.
Die Tätigkeit des Fraktionsgeschäftsführers hatte Holger Schmid Anfang des Jahres kommissarisch und ehrenamtlich übernommen. Dies war von Anfang an jedoch nicht als Dauerlösung angelegt. Über die Metropolregion konnte der Kontakt zu Hartmut Beck hergestellt werden, der als ehemaliger Kreisrat und Mitglied in der Verbandsversammlung der Metropolregion viel kommunalpolitische Erfahrung mitbringt.
Hartmut Beck war von 2002 bis 2018 Bürgermeister in Altlußheim, er hat eine umfassende Verwaltungsausbildung mit Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg und beruflichen Erfahrungen bei der Stadt Mannheim, in Lauffen am Neckar und der Gemeinde Schöntal gesammelt.
Seckenheim: - Stadt äußert sich zu Einrichtung / Freie Wähler stellen Antrag im Gemeinderat
Die Situation im Kinderhaus Süd in Seckenheim beschäftigt die Kommunalpolitik weiterhin. Die Fraktion „Freie Wähler – Mannheimer Liste“ (FW/ML) hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gerichtet. Darin möchten die Mitglieder unter anderem wissen, welche Ursachen der kürzliche Vorfall in der Einrichtung hat. Das Haus musste Anfang März kurzfristig für zwei Tage schließen, da ein Experte im Bereich der Fassade Mängel festgestellt hatte (wir berichteten).
Die Anfrage können Sie unter: Fraktion - Unsere Anfragen herunterladen
Gemeinderat: Hilfe für Handel und Gastronomie gefordert
Die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler/Mannheimer Liste (ML) fordert von der Stadt, auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie Handel, Gastronomie und Hotellerie mit einem Gebührenerlass zu unterstützen. „Bedauerlicherweise hat die Pandemie weit größere Auswirkungen als letztes Jahr gedacht“, begründet die ML einen Antrag für die nächste Ratssitzung am 16. März.
weiterlesen: ttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-ml-will-erlass-der-gebuehren-_arid,1764977.html
Freie Wähler-Mannheimer Liste fordern Radwegekonzept zur BUGA 2023
Durch die leidige Diskussion über den Radschnellweg in der Au ist die eigentliche Radwegekonzeption zwischen den Austragungsorten Luisenpark und Spinelli vollkommen in Vergessenheit geraten, so der Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Achim Weizel. Für eine nachhaltige Bundesgartenschau ist in der Erfinderstadt des Fahrrads eine hervorragende Radwegeverbindung zwischen den BUGA Geländen essentiell. Der stellv. Fraktionsvorsitzende Holger Schmid erinnert an den sogenannten „Neckarsprung“ – die Neugestaltung des Umfeldes Riedbahnbrücke sowie die daran anschließende Fuß- und Radverkehrsbrücke, der zentraler Baustein für die Radwegeverbindung sein wird. Mit einem großen Wettbewerb ist man 2015 angetreten und schon damals haben die Freie Wähler-ML im Bezirksbeirat Neuostheim/Neuhermsheim 2015 darauf hingewiesen, dass man die Planung losgelöst von der Erneuerung der DB Gleisbrücke betrachten muss. „Weniger als 800 Tage vor BUGA-Beginn ist an dieser Stelle leider noch nichts geschehen. Nun ist es äußerste Zeit dies in Angriff zu nehmen“ , so Schmid weiter.
Feudenheimer Au: Freie Wähler ML für Planfeststellungsverfahren / Grüne froh über Verzicht auf Asphaltweg
Ein Planfeststellungsverfahren – also eine Genehmigung vom Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe als übergeordnete Instanz – fordert Stadträtin und Landtagskandidatin Christiane Fuchs (Mannheimer Liste) für den geplanten Panoramasteg am Aubuckel als vertrauensbildende Maßnahme.