Pressemitteilung
Wir bitten mit unserem Antrag ebenfalls zu prüfen, ob als Alternative die Carlo-Schmid-Brücke für eine Radwegeverbindung zwischen den BUGA-Spielorten dienen kann, so Stadträtin Christiane Fuchs.
Als sehr bedauerlich sieht es Stadtrat Christopher Probst an, dass mit der Zubetonierung der Au mit einem Radschnellweg die GRÜNEN ihre Seele verkauft haben. Sie hätten sich lieber als größte Partei in dieser Stadt Gedanken über ein sinnvolles Radverkehrskonzept zur BUGA gemacht, so die Gemeinderatsfraktion.
Wenn die Annahme der Verwaltung stimmt und tatsächlich von über 2 Millionen Besucher kommen werden und man es mit einer nachhaltigen BUGA ernst meint, dann ist eine große Anzahl an Leihfahrrädern vorzuhalten und mindestens 5 große Leihfahrradstationen einzurichten, so die 4 Stadträte*in weiter.
Eine Seilbahn für die Dauer von 180 Tagen mag ein Besuchermagnet sein, aber da sie ja nur in diesem Zeitraum in Betrieb ist und mit einem erheblichen Eingriff ins Landschaftsschutzgebiet Au verbunden sein wird, kann von Nachhaltigkeit in diesem Zusammenhang nicht die Rede sein, so Prof. Dr. Achim Weizel abschließend.